Kaum nähern sich die Außentemperaturen im März über mehrere Tage zwei-stelligen Werten, vollzieht sich in der Natur alljährlich ein spektakulärer Wandel.
In Gärten und auf Grünflächen kündigen Schneeglöckchen, Märzenbecher und Krokusse den Frühling an. In unseren Wäldern fallen jetzt die rosaroten, selten auch weißen Blüten des Seidelbastes ins Auge. Der süßliche Duft dieser Gehölzpflanze ist unverwechselbar!
Anschauen erlaubt, doch Vorsicht: Die ganze Pflanze ist giftig und steht zudem unter Naturschutz! Weichlaubgehölze wie Birke, Haselstrauch und Weide kommen zur Blüte. Sie sind überlebenswichtige frühe Nahrungsquellen für Schmetterlinge und Insekten, wie z. B. Wildbienen. Auch die geflügelten Heimkehrer aus den südlichen Gefilden zeigen den Wechsel der Jahreszeit an. Wenn ein roter Milan wieder seine kreisenden Segelflüge am Himmel vollführt, ist es endgültig Zeit für den Frühling!
Achtung: Maßnahmen zur Gehölzpflege in der Offenlandschaft müssen bis 28. Februar abgeschlossen sein, da ab dem 1. März die Brutzeit der Vögel beginnt!