Jahreshauptversammlung Schwarzwaldverein Oberes Murgtal e.V.

Bei der Jahreshauptversammlung vom„Schwarzwaldverein Oberes Murgtal“ wurden langjährige Mitglieder geehrt. Von links.Willi Seid, Petra Claus (Hotel Waldlust), Jan Willem Stoffer, Hilde Haist, Gudrun Nikko, Willi Haist, Christina Palma Dietz, Michael Ruf, Dieter Bläß.

Bei der Jahreshauptversammlung vom„Schwarzwaldverein Oberes  Murgtal“ wurden langjährige Mitglieder geehrt.

Von links.Willi Seid, Petra Claus (Hotel Waldlust), Jan Willem Stoffer, Hilde Haist, Gudrun Nikko, Willi Haist, Christina Palma Dietz, Michael Ruf, Dieter Bläß.

Jahreshauptversammlung lud der „Schwarzwaldverein Oberes Murgtal“ ins Hotel Waldlust ein.  Als Gäste wurden Bürgermeister Michael Ruf, Tourismusdirektorin Christina Palma Diaz, sowie Urs Reif vom Nationalpark Schwarzwald begrüßt. Vorsitzender Willi Seid hieß die Gemeinderäte Gerhard Gaiser und Dietmar Günter willkommen. Für den Bezirk Mitte/Nord wurde Dieter Bläß begrüßt. Zum Jahresende 2024 verzeichnete die Ortsgruppe 234 Mitglieder. 15 neue Mitglieder kamen hinzu. Der Vorsitzende berichtete von seinen zahlreichen Terminen für den Ortsverein, sowie den Bezirk und den Hauptverein. Einige Mitglieder wirkten fleißig an der Schliffkopfaktion mit. Am 15. September stand das 160-jährigen Jubiläum des Schwarzwaldverein auf dem Ruhestein an, wo die Ortsgruppe mitwirkte. Der Vorsitzende dankte dem Nationalpark, der Wasser und Strom zur Verfügung stellte.  In seiner Tätigkeit als Bezirkswegewart betreut Willi Seid aktuell 207 Kilometer Wanderwege. Als Bezirks-Wegewart und Fachbereichsleiter Wege/Nord leistete er 220 Stunden. So wurden im Nationalpark Pfosten zur Neubeschilderung gesetzt. Für die Baiersbronn Touristik „gelbe Wege“ war Seid 48 Stunden unterwegs.  Als Wanderwartin hatte Gudrun Nikko spannende Zahlen parat. So wurden von 352 Teilnehmer/innen bei 28 Wanderungen rund 262, Km zurückgelegt. Bei acht Ganztagswanderungen absolvierten 165 Teilnehmer 99,4 km. Bei zehn Halbtagswanderungen legten 93 Personen 71 km zurück.  Neu waren Gesundheitswanderungen, an denen unter Führung vom Gesundheitswanderführer Frank Mangold 44 Teilnehmer teilnahmen. Das Motto dazu: „Wandern für Körper, Seele und Geist“.  Naturschutzwartin Ulrike Becker hatte mit sieben Teilnehmer einen Arbeitseinsatz am Elbachsee. 2025 möchte man den Pavillon in Klosterreichenbach herrichten. Auch will man junge Erwachsene 20-40 Plus für das Wandern begeistern. Eine solide Kassenlage verzeichnete Kassiererin Stefanie Schunger. Bürgermeister Ruf bescheinigte der Ortsgruppe eine beeindruckende Fülle an ehrenamtlichen Tätigkeiten. Das trage zu einem qualitativ hochwertigen Wegenetz von Baiersbronn und der Region bei. Auch gebe es eine gute Kooperation zwischen Ortsgruppe und Nationalpark. Im Bezirk werde vom „Schwarzwaldverein Oberes Murgtal“ viel geleistet lobte Regionalsprecher Bläß. Die gute Verbindung zwischen Ortsgruppe und Nationalpark schätzte Urs Reif, der extrem dankbar war, dass der Bezirk so gut funktioniert. Wegewart Fuchs gab bekannt das die Ortsgruppe nun auch in den sozialen Medien wie Facebook und Instagram zu finden sei.

Mit großer Dankbarkeit ehrte der Vorsitzende mehrere Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft.

Geehrt wurden: 25 Jahre Mitgliedschaft:  Hilde Haist, Willy Haist, Jan Willem Stoffer.

40 Jahre Mitgliedschaft: Marianne Denzel, Rolf Denzel, Birgit Fahrner.

50 Jahre Mitgliedschaft: Karola Gaiser.

60 Jahre Mitgliedschaft: Waltraud Schleh, Dr. Klaus – Erich Zimmermann.

70 Jahre Mitgliedschaft: Familie Haist Hotel Waldlust Tonbach.

Neuste Beiträge

Der Schwarzwalverein Oberes Mugtal besucht die Gartenschau

Die geplante Wanderfahrt zu den Wanderfreunden nach Besigheim am 14. September findet nicht statt. Wegen der Gartenschau wurde der Wanderplan geändert. Die Wanderfreunde aus Besigheim kommen dieses Jahr nach Baiersbronn. Zusammen besuchen wir die Gartenschau. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr in Freudenstadt, Marktplatz. Treffpunkt für die Teilnehmer unseres Ortsvereins ist um 9.15 Uhr beim Bahnhof Baiersbronn. Anmeldung bitte bei Willi Seid, Tel. 07449-91033.

Ansehen »

Wanderung im Teinachtal am Sonntag, 31.08.2025

Der Schwarzwaldverein Oberes Murgtal wandert am Sonntag, 31. August im Teinachtal.
Die Rundwanderung auf dem Premiumweg „Wasser,- Wald- und Wiesenpfad“ ist sehr abwechslungsreich und ein Weg für Naturliebhaber. Er führt durch urige Wälder, entlang am Bachlauf und nach kurzem steilen Anstieg auf den Stubenfelsen. Die Tour ist
ca. 12 Kilometer lang mit einem Höhenunterschied 260 Metern. Die Schlußeinkehr ist im Wanderheim Zavelstein. Wanderstöcke sind empfehlenswert. Treffpunkt ist um 09.30 Uhr an der alten Markthalle in Baiersbronn zur Bildung von Fahrgemeinschaften.
Weitere Information und Anmeldung bei der Wanderführerin Gudrun Nikko, Tel. 07442-6633.

Ansehen »

Der Schwarzwalverein Oberes Mugtal auf der Gartenschau X-Tal

Der Vorstand unseres Ortsvereins informiert an insgesamt fünf Tagen über die Aktivitäten des Schwarzwaldvereins auf der Gartenschau.
Nach mittlerweile drei durchgeführten Aktionstagen können wir als Zwischenresümee von einem sehr großen Interesse an unserem Wegenetz und an unserer sonstigen, ehrenamtlichen Arbeit berichten.

Ansehen »